Projekt
Administratives Gebäude B1.03 – Cloche d’or Luxemburg
2018 - heute
Das Projekt ist Teil eines Komplexes von 6 Verwaltungsgebäuden, die auf dem Grundstück B des Sonderentwicklungsplans für das Gebiet Grossfeld errichtet werden.
Das Gebäude wird von der Straße C. Darwin auf der einen Seite und durch eine öffentliche Fußgängerpromenade, die die verschiedenen Einheiten des Blocks verbindet, auf den 3 anderen Seiten begrenzt.
Das entwickelte Projekt hat eine Gesamtbruttofläche von 5.090,97 m2 über dem Boden, verteilt auf ein Erdgeschoss und sechs weitere Stockwerke, gekrönt von einem Techniklokal im Dachgeschoss.
Die 2 Untergeschosse, die von der VAP aus gemeinsam für den gesamten Block zugänglich sind, sind den technischen Räumen, den Archivierungsbereichen und 34 Parkplätzen gewidmet.
Der Abfallraum verfügt über einen eigenen Aufzug zum Erdgeschoss, um die Behälter vom öffentlichen Raum aus abzuholen.
Das Erdgeschoss ist auf 3 Seiten von einem mindestens 5 m von den Fassaden entfernten Zaun aus vertikalen Metalllamellen umgeben, der auf einer niedrigen Mauer sitzt.
An den Ecken des Zauns sind gemauerte Ädikula für die Feuerleitern im Keller installiert.
Der Haupteingang von der Esplanade ist durch ein Betonvordach gekennzeichnet, das bis zur Treppenädikula zurückreicht.
Vor dem Haupteingang sowie in der Straße C. Darwin, 4 m von der Fassade entfernt, sind feste Sicherheits-Poller vorgesehen.
An den Fassaden, die auf einem klassischen Raster von 1m35 aufgebaut sind, wechseln sich vertikale Elemente aus vorgefertigtem Beton und Glasöffnungen gleicher Breite ab.
Loggien, von denen einige zugänglich sind, verleihen dem Ganzen Dynamik und entsprechen den Anforderungen der Inneneinrichtung.
Das Dach ist vollständig begrünt und die Technikzentrale ist mit einer Metallverkleidung versehen, um die Auswirkungen auf die umliegenden Gebäude zu begrenzen.
Die Hauptfassade ist für die Feuerwehr über die Esplanade vom Boulevard Raiffeisen aus zugänglich.
Das Gebäude wird von der Straße C. Darwin auf der einen Seite und durch eine öffentliche Fußgängerpromenade, die die verschiedenen Einheiten des Blocks verbindet, auf den 3 anderen Seiten begrenzt.
Das entwickelte Projekt hat eine Gesamtbruttofläche von 5.090,97 m2 über dem Boden, verteilt auf ein Erdgeschoss und sechs weitere Stockwerke, gekrönt von einem Techniklokal im Dachgeschoss.
Die 2 Untergeschosse, die von der VAP aus gemeinsam für den gesamten Block zugänglich sind, sind den technischen Räumen, den Archivierungsbereichen und 34 Parkplätzen gewidmet.
Der Abfallraum verfügt über einen eigenen Aufzug zum Erdgeschoss, um die Behälter vom öffentlichen Raum aus abzuholen.
Das Erdgeschoss ist auf 3 Seiten von einem mindestens 5 m von den Fassaden entfernten Zaun aus vertikalen Metalllamellen umgeben, der auf einer niedrigen Mauer sitzt.
An den Ecken des Zauns sind gemauerte Ädikula für die Feuerleitern im Keller installiert.
Der Haupteingang von der Esplanade ist durch ein Betonvordach gekennzeichnet, das bis zur Treppenädikula zurückreicht.
Vor dem Haupteingang sowie in der Straße C. Darwin, 4 m von der Fassade entfernt, sind feste Sicherheits-Poller vorgesehen.
An den Fassaden, die auf einem klassischen Raster von 1m35 aufgebaut sind, wechseln sich vertikale Elemente aus vorgefertigtem Beton und Glasöffnungen gleicher Breite ab.
Loggien, von denen einige zugänglich sind, verleihen dem Ganzen Dynamik und entsprechen den Anforderungen der Inneneinrichtung.
Das Dach ist vollständig begrünt und die Technikzentrale ist mit einer Metallverkleidung versehen, um die Auswirkungen auf die umliegenden Gebäude zu begrenzen.
Die Hauptfassade ist für die Feuerwehr über die Esplanade vom Boulevard Raiffeisen aus zugänglich.